Pflege ist unsere Berufung
Das Team LebensWerk richtet sich an alle Menschen mit einem Hilfe- und Pflegebedarf, die nicht mehr allein mit den täglichen Anforderungen des Lebens zurechtkommen.
Das sind wir
Im September 2023 haben wir, Jessica Braunsdorf und Maria Wittenberg, unser LebensWerk eröffnet.
Unser LebensWerk ist ein privat geführter ambulanter Pflegedienst mit dem Namen Team LebensWerk, der seinen Firmensitz in Nortorf hat. Wir, die Firmengründerinnen, vertreten beide die gleichen Werte und für uns ist Pflege unsere Berufung. Auch spielen Sympathie und Antipathie im Umgang mit Menschen für uns eine große Rolle.
Team LebensWerk steht für professionelle und empathische Pflege und wir möchten die Pflege- und Hilfebedürftigen dabei unterstützen, ihr Leben in den eigenen vier Wänden so angenehm wie möglich zu gestalten.
Eine offene Kommunikation und Transparenz sind uns daher sehr wichtig, denn uns liegt es am Herzen, dass die zu Pflegenden und auch die Pflegekraft sich in ihrem täglichen Zusammentreffen wohlfühlen und gemeinsam gut miteinander agieren können. Wir investieren viel Zeit und Energie, um die Qualität der hauswirtschaftlichen Versorgung und der Pflege zu sichern und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen weiterzuentwickeln.
Unser Selbstverständnis ist es die Kunden und deren Zu- und Angehörigen als Partner zu sehen, ganz nach dem Motto:
„Unterstützung von Mensch zu Mensch.“
Jessica Braunsdorf
Mein Name ist Jessica Braunsdorf. Ich bin Altenpflegerin, Mama und Powerfrau. Zusammen mit meinem Ehemann und meinen beiden Kindern lebe ich in Neumünster.
Für mich stand schon in jungen Jahren fest, dass ich im Gesundheitswesen tätig sein möchte. Meinen ersten Berufsabschluss absolvierte ich als Zahnarzthelferin. Danach wurde ich Rettungssanitäterin bei der Bundeswehr und konnte dort durch den Einsatz im Ausland wertvolle Erfahrungen machen. Anschließend lernte ich in einem psychiatrischen Zentrum Altenpflegerin. Nach meiner Ausbildung arbeitete ich viele Jahre in einer stationären Altenpflegeeinrichtung und durchlief mehrere Stationen und Bereiche.
In dieser Zeit bin ich zweimal Mutter geworden, habe jedoch auch in dieser Zeit den Bezug zur Pflege nie verloren, da ich in verschiedenen Arbeitsmodellen weiter tätig war.
Ich besetzte die Stellen der stellvertretenden Wohnbereichsleitung, der Wohnbereichsleitung und der Abteilungspflegedienstleitung. Zudem bildete ich mich parallel weiter zur „Leitung einer Pflegeeinheit“.
Gerne wollte ich meinen Blickwinkel im Bereich Pflege erweitern und verändern. Daher wechselte in die ambulante Pflege. Hier war ich als Pflegedienstleitung tätig und bildete mich als „Fachkraft für Palliative Care“ weiter. Durch die Änderung der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinien (HKP) im Bereich Wundversorgung, habe ich die Weiterbildung Wundexperte ICW samt des Zusatzmoduls 1 erworben.
Im Juli 2022 lernte ich Maria beruflich kennen. Aus dem beruflichen Kennenlernen ist eine Freundschaft entstanden und ich merkte schnell, dass wir die gleichen Ansichten und Werte im Bereich der Pflege vertreten. So entstand an einem Sonntagnachmittag bei selbstgemachten Snacks von meinen Kindern die Idee der Selbstständigkeit – die Geburtsstunde vom Team LebensWerk.
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung und Ermutigung durch meine Familie und Freunde, die mir großen Mut zugesprochen haben, diesen wichtigen Schritt zu gehen.
Maria Wittenberg
Mein Name ist Maria Wittenberg. Ich bin Altenpflegerin, Hundemama und eine Kämpferin. Seit 2021 leben mein Mann und ich mit unserem Labrador-Dogge-Mix direkt am Nord-Ostsee-Kanal.
Schon in jungen Jahren schrieb ich in Poesiealben unter dem Punkt Berufswunsch Altenpflegerin. Entsprechend lernte ich schließlich bei einem ambulanten Pflegedienst meinen Traumberuf. Gerne berichte ich immer wieder, dass ich komplett ambulante Wurzeln habe. Nur kurze Zeit habe ich in die stationäre Pflege hineingeschnuppert und stellte schnell fest, dass für mich die ambulante Pflege mein berufliches zu Hause ist.
Ich bildete mich zur „Fachkraft für Palliative Care“ weiter. Da mir hierbei jedoch der medizinische Schwerpunkt fehlte, schloss ich direkt die Weiterbildung zur „Pain Nurse“ an. Das hierdurch erworbene Wissen konnte ich gut während meiner Tätigkeit in der ambulanten Intensiv- und Beatmungspflege einsetzten. Zudem ergänzte ich dieses wiederum durch die Weiterbildung zur „Fachkraft für außerklinische Beatmung“.
Durch einen Einschnitt in meinem Privatleben beschloss ich, mich beruflich umzuorientieren, wollte die Pflege jedoch nicht verlassen. Ich verlagerte meinen Schwerpunkt in den Leitungsbereich und absolvierte die Weiterbildungen zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ sowie zur „Leitenden Pflegefachkraft“.
Ich konnte Leitungserfahrung in den Positionen der stellvertretenden Pflegedienstleitung, der Pflegedienstleitung und der Regionalleitung sammeln, welche ich in unterschiedlichen Unternehmen ausgeführt habe. Auch als Leitung bin ich stets in der aktiven Pflege tätig gewesen und habe den Bezug zu den Pflegekunden nie verloren.
Durch die Änderung der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinien (HKP) im Bereich der Wundversorgung und meinem Wunsch weiterhin chronische Wunden versorgen zu dürfen, absolvierte ich zudem die Weiterbildung „Wundexperte ICW“ und die Weiterbildung „Fachtherapeut Wunde ICW“.
Nachdem ich im Juli 2022 Jessi kennengelernt habe, bestand zwischen uns anfangs eine rein berufliche Beziehung, die sich jedoch schnell zu einer Freundschaft entwickelte. Wir merkten schnell, dass wir die gleichen Werte haben und dass Pflege, wie sie derzeit ausgeführt wird, nicht das ist, was wir unter guter Pflege verstehen. So entstand die Idee unser LebensWerk zu verwirklichen und Team LebensWerk zu gründen.
Ich bin sehr dankbar dafür, dass meine Familie und meine Freunde zu jeder Zeit meine Entscheidung unterstützen und sie Jessis und mein Vorhaben mittragen und begleiten.